Left Side -- Right Side

JPG\49\jonas_GF0002147.00_001.jpg
© Sammlung Generali Foundation - Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg, Repro: Michael Loebenstein/Claudia Slanar

Joan Jonas

Left Side -- Right Side, 1972

Video, schwarz-weiß, Ton, 8 min 50 sec

GF0002147.00.0-2001

Werktext

In dieser frühen Arbeit setzt Jonas ihre Performance-Strategien in Videokunst um, indem sie die inhärenten Eigenschaften des Mediums auf ihre Untersuchungen des Ichs und des Körpers anwendet. Jonas agiert in direkter Konfrontation mit dem einzelnen Betrachter und nutzt die Unmittelbarkeit und Intimität von Video als konzeptuelle Konstrukte. Indem sie das Video als Spiegel wie auch als Maskierungsmöglichkeit untersucht und ihren Körper als Kunstobjekt einsetzt, geht sie Begriffen wie Ich und Identität, Subjektivität und Objektivität nach. Sie schafft eine Reihe von Umkehrungen, spaltet ihr Abbild, teilt die Leinwand und ihre Identifizierung im Raum des Videos, wobei sie mit der räumlichen Ambiguität von nicht umgekehrten Bildern (Video) und umgekehrten Bildern (Spiegeln) spielt. Obwohl Jonas einen formalistischen und reduktiven Ansatz verfolgt, weist ihre Performance auch ironische Theatralik auf. Left Side -- Right Side illustriert die Phänomenologie des Videos als Spiegel und ist ein Klassiker unter den frühen, auf Performances basierenden Konzeptvideos.